Masters Tournament 2025: Was man wissen muss

Masters Tournament
[WERBEHINWEIS | Unsere Webseiten enthalten Werbung]

Das Masters Tournament 2025 steht vor der Tür: Vom 10. bis 13. April 2025 wird der Augusta National Golf Club in Georgia (USA) erneut zur Bühne für die besten Golfer der Welt. Mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition, Schönheit und sportlicher Herausforderung zieht das Turnier jedes Jahr Millionen von Fans in seinen Bann. Hier liest Du alles, was man zum Masters 2025 wissen muss.

The Masters – Das Golf-Major schlechthin

Das Masters ist mehr als nur ein Golfturnier – es ist ein Symbol für Exzellenz und Tradition. Seit seiner Gründung im Jahr 1934 hat es sich zu einem der bedeutendsten Events im Golfsport entwickelt. Die ikonische grüne Siegerjacke, die blühenden Azaleen und die legendäre „Amen Corner“ machen das Masters zu einem einzigartigen Erlebnis für Spieler und Zuschauer gleichermaßen.

Das Masters ist das Golf-Major schlechthin! Die 89. Ausgabe dieses magischen Events ist gleichzeitig das erste Major-Turnier der Golfsaison und findet diesmal vom 10. bis 13. April 2025 statt. Scottie Scheffler geht als Titelverteidiger ins Rennen und wird alles daran setzen, seinen Erfolg zu wiederholen. Rory McIlroy, der bereits zwei Turniersiege in der Saison 2025 verbuchen konnte, gilt als einer der Top-Favoriten. Auch Jon Rahm und Collin Morikawa sind in hervorragender Form und könnten für Überraschungen sorgen.

Die meisten Masters-Siege verzeichnen Jack Nicklaus (6 Siege), Tiger Woods (5), Arnold Palmer (4), und Jimmy Demaret, Sam Snead, Gary Player, Sir Nick Faldo und Phil Mickelson (alle 3).

Austragungsort: Augusta National Golf Club

Der Augusta National Golf Club ist einer der exklusivsten und bekanntesten Golfplätze der Welt. Gegründet 1933 von Bobby Jones und Alister MacKenzie, besticht der Platz durch seine makellosen Fairways, schnellen Greens und die atemberaubende Landschaft. Die „Amen Corner“ – die Löcher 11, 12 und 13 – gilt als einer der schwierigsten und ikonischsten Abschnitte im Golfsport. Der Club ist bekannt für seine strengen Regeln und seine Exklusivität, was das Masters noch besonderer macht.

Hier findest Du 5 Möglichkeiten, wie Du den Augusta National spielen kannst.

Was ist anders auf Augusta National?

Für 2025 gibt es einige spannende Neuerungen. Die TV-Übertragung wird erweitert, sodass Fans weltweit noch mehr Live-Golf genießen können. Zudem hat der Augusta National Golf Club angekündigt, verstärkt auf Nachhaltigkeit zu setzen, etwa durch den Einsatz umweltfreundlicher Technologien auf dem Platz.

Azalea: 13. Loch
Azalea – das 13. Loch beim Masters Foto: James Fitzroy / Dreamstime

Wer sind die Favoriten beim Masters 2025?

Scheffler ist der Favorit, der momentan die Golf-Weltrangliste vor McIlroy auf Platz 2 und Xander Schauffele auf Platz 3 anführt.

Auch der erfahrene Golfanalyst Ron Sirak sieht Scottie Scheffler und Rory McIlroy als die Top-Favoriten für das Masters 2025. Doch auch die beiden LIV-Golfstars Jon Rahm und Joaquin Niemann hat er auf dem Zettel: „Scottie und Rory sind die naheliegenden Kandidaten“, erklärte Sirak in einer Sendung des Golf Channel. „Sie stehen an der Spitze des Feldes. Aber ich halte auch Ludvig Aberg für einen möglichen Überraschungssieger in diesem Jahr.“

Zudem äußerte sich Sirak zur aktuellen Form von Collin Morikawa und merkte an, dass dieser mit einigen Schwierigkeiten auf dem Platz zu kämpfen scheint. Dennoch sei er ein hochbegabter Spieler, der beim Masters durchaus eine Rolle spielen könnte. Für Fans von Außenseiter-Tipps empfahl Sirak, Min Woo Lee und Tom Kim im Blick zu behalten. „Wer nach Geheimfavoriten sucht, sollte diese beiden nicht unterschätzen. Sie sind nicht nur talentiert, sondern bringen auch jede Menge Energie ins Spiel.

Karriere-Grand Slam für McIlroy?

Sollte McIlroy gewinnen, würde er den Grand Slam seiner Karriere vollenden und alle vier Majors gewinnen: das Masters, die US Open, die PGA und die Open. Dies haben bisher nur fünf Spieler geschafft: Gene Sarazen, Ben Hogan, Gary Player, Jack Nicklaus und Tiger Woods.

Kein Masters für Tiger Woods

Tiger Woods wird das Masters im April voraussichtlich verpassen, da die Golf-Ikone weiterhin unter schmerzhaften Verletzungsproblemen leidet: Woods zog sich Mitte März einen Achillessehnenriss zu, ein neuer Rückschlag, der ihn möglicherweise die gesamte Major-Saison verpassen lässt.

Tiger gewann sein erstes Masters 1997 im Alter von 21 Jahren, bevor er weitere Siege in den Jahren 2001, 2002, 2005 und einen denkwürdigen Sieg in 2019 errang. Er ist immer noch der jüngste Spieler, der das Turnier jemals gewonnen hat. In seinem ersten Jahr gewann er mit 12 Schlägen Vorsprung, was der größte Vorsprung in der Geschichte des Masters ist.

Tiger Woods
Tiger Woods 2025 ohne Masters-Teilnahme Foto: Thomas Theodore / Dreamstime

Was könnte den Sieg entscheiden?

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der Spieler, der bei der Annäherung am präzisesten ist, das Turnier gewinnt. Deshalb ist ein präzises Annäherungsspiel mit dem Eisen der Schlüssel zum Erfolg. Zudem ist eine gute Woche mit dem Putter auf den schnellen Bentgrass-Grüns in Augusta immer wichtig.

Wie hoch ist das Preisgeld beim Masters 2025?

Das Masters 2025 bietet ein Gesamtpreisgeld von 15 Millionen Dollar, was etwa 13,35 Millionen Euro entspricht und das Preisgeld für den Sieger von 2,7 Millionen Dollar entspricht etwa 2,4 Millionen Euro.

Der Spieler auf dem 50. bzw. letzten Platz erhält 37.800 US-Dollar, was etwa 33.552 Euro entspricht. Die Spieler, die den Cut verpassen, erhalten 10.000 US-Dollar (8.900 Euro) und Amateure werden nicht bezahlt.

1. Platz: 2,7 Millionen USD = 2,427,900 EUR
2. Platz: 1,62 Millionen USD = 1,456,740 EUR
3. Platz: 1,02 Millionen USD = 916,794 EUR
4. Platz: 720.000 USD = 646,680 EUR
5. Platz: 600.000 USD = 538,900 EUR
6. Platz: 540.000 USD = 485,010 EUR
7. Platz: 502.500 USD = 451,220 EUR
8. Platz: 465.000 USD = 417,430 EUR
9. Platz: 435.000 USD = 391,200 EUR
10. Platz: 405.000 USD = 364,970 EUR

Was bekommt der Masters Sieger?

Der Masters-Sieger bekommt neben dem stattlichen Preisgeld auch eine Nachbildung der Masters-Trophäe, eine Goldmedaille und das berühmte „Green Jacket“, welches erstmals 1949 verliehen wurde.

Der Sieger erhält außerdem 600 FedEx-Cup-Punkte und 100 offizielle Weltranglistenpunkte, wobei alle vier Majors die höchste Punktzahl für ein Turnier im Herrengolf bieten. Weitere große Vorteile sind die Wildcard für mehr als fünf Saisons auf der PGA Tour sowie ein Startplatz beim Masters auf Lebenszeit und Plätze bei den anderen drei Majors in den nächsten fünf Jahren.

Anzeige
Vorheriger Artikel„Happy Gilmore 2“: Adam Sandler ist zurück auf dem Golfplatz!
Nächster ArtikelTestbericht: Kardena CARE Pro 4 Plus Gesundheitsuhr