Grün-Reiseführer für Genießer: 111 Golfplätze, die man gespielt haben muss

Buch Simone Leitner: 111 Golfplätze, die man gespielt haben muss
[WERBEHINWEIS | Unsere Webseiten enthalten Werbung]

Du suchst nach Inspiration für dein nächstes Golfabenteuer? Vielleicht auch nach einem Geschenk für deinen golfverrückten Buddy? Dann lohnt sich ein Blick in das neue Buch von Simone Leitner: „111 Golfplätze, die man gespielt haben muss“.

Der Titel verspricht viel – und hält es auch. Hier geht’s nicht um Platzbewertungen à la „Slope 132, Par 72“, sondern um die pure Lust am Spiel auf großartigen Plätzen. Und das grenzüberschreitend: Deutschland, Österreich und die Schweiz bilden das Spielfeld dieser charmanten Lektüre.

Golf als Erlebnis – nicht nur als Sport

Was Simone Leitner hier vorlegt, ist mehr als ein reiner Guide durch schöne Anlagen. Es ist ein Reisebuch für Golfer, das zeigt, wie viel Charakter, Geschichte und Atmosphäre hinter einem guten Platz stecken können. Dabei spricht das Buch sowohl Single-Handicapper als auch Genussgolfer an. Ob du am liebsten auf Meereshöhe mit Blick auf die Wellen abschlägst oder dein Drive lieber von den Alpen aus ins Tal fliegt – du findest hier garantiert ein Ziel, das dich reizt.

Besonders schön: Jeder vorgestellte Golfplatz bringt seine eigene Geschichte mit. Das kann ein ungewöhnliches Clubritual sein, eine beeindruckende Architektur des Clubhauses oder einfach eine spektakuläre Aussicht auf die Umgebung. Dabei bleibt der Ton stets persönlich und informativ – nie elitär, nie abgehoben.

Buch Simone Leitner: 111 Golfplätze, die man gespielt haben muss

Mehr als nur 18 Löcher

Leitner gelingt es, Golfplätze als Orte der Entschleunigung und inneren Ruhe zu porträtieren. Zwischen den Zeilen merkt man ihre Liebe zum Detail und ihre Erfahrung als Reise- und Golfjournalistin. Sie zeigt: Ein Golfplatz ist nicht nur ein Sportareal, sondern ein Ort, der süchtig machen kann. Makelloses Grün, spannende Topografie, gute Küche im Clubhaus und Ausflugstipps in der Nähe – das alles gehört für sie dazu.

Du erfährst nicht nur, wo du spielen solltest, sondern auch, warum. Und das macht den Unterschied. Ein Golfplatz, der in der Alpenkulisse thront, wirkt eben anders als einer mit Blick auf die Frankfurter Skyline. Das Buch ist somit auch eine Einladung, Golf als Reiseanlass zu sehen – ob für einen Wochenendtrip oder als Teil des Urlaubs.

Für wen ist das Buch?

Das Buch eignet sich für Golfer, die neue Plätze entdecken wollen – abseits der üblichen Rankings. Oder Reisefans, die Golf und Kultur, Landschaft oder Kulinarik verbinden möchten. Auch Einsteiger, die sich von der Vielfalt der Plätze inspirieren lassen wollen, kommen auf ihre Kosten. Für Geschenk-Suchende, die einem Golfer eine Freude machen möchten, ist das Buch der perfekte Tipp (der Preis ist mit 18,95 € sehr fair kalkuliert).

Fazit: Ein Muss für die Golfbibliothek

Mit „111 Golfplätze, die man gespielt haben muss“ bringt Simone Leitner ein Buch auf den Markt, das nicht nur schön gestaltet ist, sondern inhaltlich überzeugt. Es inspiriert, motiviert und macht einfach Lust, die eigenen Golfschläger ins Auto zu packen und aufzubrechen – in Richtung des nächsten grünen Abenteuers.

📘 Titel: 111 Golfplätze, die man gespielt haben muss
✍️ Autorin: Simone Leitner
🏌️‍♂️ Verlag: Emons Verlag, 2025
📖 Seiten: 240, mit zahlreichen Fotos
💶 Preis: 18,95 € [D] / 19,50 € [A]
📍 ISBN: 978-3-7408-2406-8

„111 Golfplätze, die man gespielt haben muss“ bei amazon.de

Anzeige
Vorheriger ArtikelPING Frühjahr/Sommer 2025 Kollektion: Stilvolle Vielfalt
Nächster ArtikelPeak Performance SS25: Golf trifft auf skandinavischen Freeride-Spirit