Golfland Österreich – Herrliche Landschaften zum Golfen

Golfland Österreich
Foto: ALIN ANDERSEN
[WERBEHINWEIS | Unsere Webseiten enthalten Werbung]

Österreich ist bekannt für seine Schi- und Wandergebiete, seine kulturellen Veranstaltungen z.B. in Salzburg oder Wien – und für wohl noch einiges mehr. Aber als Golfland ist es noch weitgehend unbekannt. Und das, obwohl es gerade aufgrund seiner großartigen Natur für einen Golfurlaub in idealster Weise geeignet ist.

156 Golfplätze in Österreich

In Österreich finden sich 156 Plätze: 1 x 45-Loch, 5 x 36 Loch, 15 x 27 Loch, 84 x 18 Loch und 51 x 9 Loch (Quelle: ÖGV, Stand Jan. 2014), was für die Landesgröße ganz beachtlich ist. Gerade die landschaftliche Vielfalt verleiht den österreichischen Golfplätzen viel Abwechslung. Einerseits gibt es Plätze, die von großartigen Bergmassiven umgeben sind. Was nicht zwingend bedeutet, dass man ähnlich einer Berggämse steile Anhöhen überwinden muss. Denn der Großteil der Plätze liegt, trotz tollem Blick auf die Berge, in einem Tal und ist mehr oder weniger flach.

Golf spielen im Hochgebirge oder Hügelland

Wer also Wert darauf legt, seine Golfrunde mit Blick aufs Hochgebirge zu spielen, hat dazu in den westlichen und südlichen Bundesländern, vor allem zwischen Vorarlberg bis Oberösterreich und in Kärnten die Gelegenheit. Andererseits sind die Plätze in den östlichen Bundesländern (in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland) meist in eine angenehm hügelige Landschaft eingebettet, häufig in Weinregionen und mit Blick auf unzählige Weinreben und Wälder.

Oder es gibt wunderschön in Parklandschaften eingebundene Plätze, die aufgrund der alten Baumbestände eine unglaubliche Ruhe ausstrahlen. Zusätzlich kann man in den Regionen um die Städte wie z.B. Wien, Graz, Salzburg oder Innsbruck auch von den dortigen kulturellen Angeboten bei einem Golfurlaub profitieren.

Die Angebotspalette beginnt bei ganz legeren, kleinen, gemütlichen 9-Loch-Plätzen und geht bis zu Top-Kursen, wie etwa dem GC Adamstal, der zu den Top-100-Plätzen in Europa zählt. Sehr gute Restaurants, Gasthöfe, Heurige und Buschenschenken mit lokalen und internationalen Spezialitäten sowie Hotelangebote, die keine Wünsche offen lassen und für jeden Geldbeutel das richtige Angebot bieten, sowie der hohe Qualitätsanspruch der Gastronomie und Hotellerie in Österreich machen es zum idealen Golfer-Urlaubsland.

Wie ist das Wetter zum Golfen in den Bergen?

Jetzt könnte man einwenden, dass nicht immer auf warmes und beständiges Wetter gesetzt werden kann. In Realität kann man jedoch von März bis Oktober mit größtenteils warmen und teilweise sogar heißen Tagen rechnen, in den Sommermonaten steigen die Temperaturen durchaus immer wieder auf über 30 Grad Celsius.

Falls sich die Wetterlage doch mal nicht wie gewünscht darstellt, bietet Österreich zum einen mit seinen landschaftlichen, kulinarischen und kulturellen Angeboten sowie unzähligen Sehenswürdigkeiten ausreichend Möglichkeiten, auch den einen oder anderen Schlechtwettertag zu überbrücken. Wobei den passionierten Golfer das Wetter üblicherweise sowieso nicht von seinem Lieblingshobby abhält.

Schigolf – Golf im Winter

Selbst im Winter gibt es in Österreich die Möglichkeit zu Golfen. In Oberösterreich findet etwa jedes Jahr eine Alpine Schigolf Weltmeisterschaft statt, bei der mit angeschnallten Schiern die neonfarbigen Bälle über vier schneebedeckte Bahnen gespielt werden, und im Anschluss daran, ebenfalls mit angeschnallten Schiern, die Wertung im Chippen stattfindet und zum Abschluss (nur das ohne Schier) geputtet wird.

Anzeige
Nächster ArtikelAim Point Technik Green-Reading – Das Grün lesen wie die Profis