Divot – Was meint dieser Begriff im Golf?

    Rasenabschnitt auf dem Boden nach einem Golfschlag
    [WERBEHINWEIS | Unsere Webseiten enthalten Werbung]

    Ein Divot ist der Rasenabschnitt, der bei einem Golfschlag durch den Schläger aus dem Boden herausgeschlagen wird. Typischerweise entsteht ein Divot, wenn der Ball sauber getroffen wird und der Schläger anschließend den Boden berührt. Besonders häufig passiert dies bei Schlägen mit Eisen oder Wedges.

    Warum entstehen Divots?

    Divots sind ein natürlicher Teil des Spiels und entstehen durch die steile Schwungbahn des Schlägers, der den Ball zuerst trifft und danach den Boden. Sie gelten oft als Zeichen eines gut ausgeführten Schlags, insbesondere wenn der Ball hoch und kontrolliert fliegt.

    Divots reparieren – Etikette auf dem Golfplatz

    Es gehört zur Golfer-Etikette, das Divot nach einem Schlag wieder zu reparieren. Dies geschieht entweder durch das Zurücklegen des herausgeschlagenen Rasens oder das Auffüllen der entstandenen Fläche mit einer Sand-Erde-Mischung, die auf vielen Plätzen bereitgestellt wird. Dies sorgt dafür, dass der Platz in einem guten Zustand bleibt und nachfolgende Spieler keine Nachteile durch beschädigte Fairways haben.

    Interessante Fakten über Divots

    • Divots können je nach Rasenart und Bodenbeschaffenheit unterschiedlich groß ausfallen.
    • Auf professionellen Golfturnieren sind Platzarbeiter oft für die Reparatur der Divots verantwortlich.
    • Ein sauberer Divot zeigt, dass der Schlag technisch korrekt war, während unregelmäßige oder keine Divots auf einen schlechten Ballkontakt hindeuten können.
    • In englischsprachigen Ländern wird der Begriff Divot auch genutzt für eine Pitchmarke, also die kleine Beule, die entsteht, wenn der Ball auf dem Grün landet.
    Behälter mit Rasensamen zur Beseitigung von Divots auf dem Golfplatz
    Behälter mit Rasensamen zur Beseitigung von Divots auf dem Golfplatz
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelBogey – Bedeutung und Ursprung des Golfbegriffs
    Nächster ArtikelPlatzreife – Der Einstieg in die Welt des Golfs